Aschenblödel In einer überdrehten Komödienversion des zeitlosen Märchenklassikers spielt der unbändige Jerry Lewis das männliche Aschenblödel namens Fella. Fella ist ein fleißiger, gutmütiger Kerl, der von seiner bösen Stiefmutter (Judith Anderson) und seinen beiden ungehobelten Stiefbrüdern (Henry Silva, Robert Hutton) schikaniert wird. Doch Wunder gibt es immer wieder – besonders wenn der einmalige Ed Wynn als männliche gute Fee agiert! Mit einer Portion Zauberei und Magie gelingt es dem exzentrischen Wynn, den schwerfälligen Fella in einen vorzeigbaren, attraktiven Junggesellen zu verwandeln – bereit dafür, das Herz einer passenden Märchenprinzessin zu erobern. Ein köstlicher Komödienspaß mit Anna Maria Alberghetti in einer weiteren Hauptrolle.
Das Familienjuwel Ein kleines reiches Mädchen (Donna Butterworth) wird plötzlich zur einsamen Waise. Einer ihrer sechs schrulligen Onkel – alle gespielt von Jerry Lewis – soll zu ihrem Vormund ernannt werden. Um zu entscheiden, welcher Onkel der ideale Kandidat ist, stattet die neun Jahre alte Erbin jedem einen Besuch ab. Doch die Wahl wird nicht leicht – nur einer der Männer meint es ehrlich, die anderen haben es lediglich auf die 30-Millionen-Dollar-Erbschaft abgesehen!
Der Babysitter - Fünf auf einen Streich Wenn sich drei Säuglinge auf einen trotteligen Babysitter – der eigentlich Fernsehelektriker ist – verlassen müssen, bedeutet dies: blödeln, Spaß und Lachen hoch drei! Egal ob Windeln gewechselt, Fläschchen erwärmt oder Schlaflieder gesungen werden – mit diesem Babysitter endet garantiert alles in einer Katastrophe. Kein Wunder, denn er wird vom unvergleichlichen Jerry Lewis gespielt. In Der Babysitter, treibt Lewis als der unbeholfene Clayton Poole die Clownerien auf die Spitze. Seine große Liebe aus der Schulzeit (Marilyn Maxwell) ist mittlerweile Schauspielerin in Hollywood und soll die Hauptrolle in einem Film übernehmen. In ihrer Verzweiflung bittet die junge Witwe Poole, auf ihre Kinder aufzupassen.
Der Bürotrottel Starkomiker Jerry Lewis in Hochform: Als Botenjunge eines Filmstudios stolpert die Lachbombe vom Dienst von einer Katastrophe in die andere! Der Präsident der Paramutual Studios heuert Morty S. Tashman (Lewis) an, damit er als Bürobote seine Kollegen ausspioniert. Über alle dunklen Machenschaften soll der Spitzel seinem Boss sofort Bericht erstatten. Doch der größte Übeltäter ist der Tollpatsch selbst! Kein Platz auf dem Studiogelände ist vor dem Ein-Mann-Abrissunternehmen sicher. Morty hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Aufnahmestudios, Büros und Produktionsräume und stürzt das Unternehmen ins totale Chaos. Licht … Kamera ab … Katastrophe!
Der verrückte Professor Professor Julius J. Kelp (Jerry Lewis), Lehrer an einem US-College, ist nicht gerade das, was man unter einem Frauenhelden versteht. Da der Forscher sehr unter diesem Umstand leidet, ersinnt er flugs eine wissenschaftliche Lösung des Problemes. Eine geheimnisvolle Mixtur verwandelt ihn in die «Sex Machine» Buddy Love. Aber mit dieser Tinktur ist es wie mit jedem anderen Gebräu in derartigen Geschichten: Die Wirkung ist flüchtig, und der Proband droht zu seinem eigenen Opfer zu werden.
Der Geisha-Boy Abrakadabra! Der Große Wooley und Harry, sein Partner mit den Löffelohren, wollen ihr Publikum, die amerikanischen Truppen in Japan und Korea, mit magischen Kunststücken begeistern. Harry arbeitet für Karotten, doch der arme Wooley muss für Kleingeld arbeiten. Aber selbst dafür zeigt er seine Fingerfertigkeit zur Genüge und die Lacher kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn er wird von Jerry Lewis, dem „König der Komödie“, gespielt.
Zu heiß gebadet Jetzt bekommen Don Juan und Casanova Konkurrenz – von keinem Geringeren als Herbert H. Heebert Jerry Lewis)! Nachdem sein Mädchen ihm den Laufpass gegeben hat, ist Herbert total deprimiert. Er ist fest entschlossen, künftig allen amourösen Verstrickungen aus dem Weg zu gehen und überzeugter Junggeselle zu bleiben. Doch dann tritt er seine neue Stelle an: in Hollywood, in einer Pension für Schauspielerinnen. Dort sind die weiblichen Gäste ganz verrückt nach der neuen Hilfskraft! Und so wandelt sich der Unglücksrabe Herbert vom "Mädchen für alles" zu einem echten Ladykiller ...
Hallo, Page! Jerry Lewis’ schrilles Regiedebüt ist ein ausgelassener Slapstick-Hit! Der tollpatschige, gestikulierende Hotelpage Stanley (Lewis) entfesselt im noblen Fontainebleau Hotel in Miami Beach das totale Chaos. Während die Urlauber kommen und gehen, kämpft Stanley täglich mit neuen Katastrophen. Schwierige Gäste, verlegte Zimmerschlüssel und falsch verbundene Anrufe führen unausweichlich zu irrwitzigem Durcheinander. Absolute Highlights in der atemberaubenden Groteske: Stanleys desaströse Zusammenstöße mit Milton Berle … und dem Entertainer Jerry Lewis
Der Tölpel vom Dienst Armer Jerome Littlefield (Jerry Lewis). Er wäre so gerne ein Arzt – aber für einen zart besaiteten Menschen ist das leider nicht die optimale Berufswahl. Also begnügt er sich mit einer Stelle als Krankenpfleger im Whitestone Sanatorium, eine Entscheidung, die garantiert für Lachkrämpfe sorgt. Sammy Davis Jr. gibt mit seiner Interpretation des Titelsongs den Auftakt, während der unbeholfene Jerome, ein wandelndes Desaster, jedes Mal für Chaos sorgt, sobald er seine helfende Hand ausstreckt. Er verschlimmert die Traumata seiner Patienten und sorgt für eine wilde Verfolgungsjagd mit Krankenwagen – eine gesunde Dosis Jerry Lewis ist das perfekte Rezept gegen die kleinen täglichen Sorgen.
Die Heulboje Wenn ein beliebter Entertainer überraschend ums Leben kommt … sind seine schockierten Geschäftspartner nur damit beschäftigt, schnellstmöglich einen Ersatz für ihren Star zu finden. Ein möglicher Nachfolger wäre Stanley Belt (Jerry Lewis), ein schüchterner Hotelangestellter. Seinem grauen Alltag entrissen, sieht Stanley sich plötzlich herausgeputzt für eine Karriere im Rampenlicht. Er hat zwar überhaupt kein Talent fürs Showbusiness, aber das hält Stanleys neue Gönner nicht von ihren Plänen ab: Sie sind wild entschlossen, ihn in einen Musical-Superstar zu verwandeln! Eine rasante Komödie mit herausragender Besetzung: Everett Sloan, Phil Harris, Keenan Wynn, Ed Wynn, Peter Lorre, John Carradine, Hans Conried, Nancy Kulp, Richard Deacon, Scatman Crothers, Rhonda Fleming, George Raft und Mel Tormé sind in Nebenrollen zu sehen.