Kann ich gar nicht verstehen, wieso man "Filme" sammelt, auf denen zu sehen ist wie Leute im Keller gequält werden. Der Kram ist das Plastik nicht wert, auf dem er gespeichert ist.
Hi Fredl, ich sammele keine bestimmten Gebiete, was mir halt so gefällt. Dabei geht's mir in erster Linie darum, dass ich mit dem Film was anfangen kann, er muss jetzt nicht besonders rar und selten sein, sondern einfach gefallen. Dabei bin ich natürlich auch Derbst-Horror nicht abgeneigt aber Filme, die damit werben, dass die geschilderten Szenen echt sind und man es als normaler Seher kaum überprüfen kann finde ich ziemlich bedenklich. In meinen Augen sind auch diese ganzen Faces of Gore, Death, Pain, Torture oder wie auch immer, in denen Menschen und Tiere zur Unterhaltung verrohter seelischer Krüppel ohne Mitleid gequält werden ein klarer Fall für die Sondermülltonne. Zombie Splatter klar, aber dieser Snuff-Kram kommt mir nicht ins Haus, da ändert auch keine Sammlerbox mit Shirt, Sammelkarte und den wehrlosen Opfern ausgerissenen Fingernägeln als Beilage was dran. Gruß
Das ist ja auch vollkommen OK so. Ich meine ja nur damit das es halt auch sammler gibt denen die Aufmachung, Bonus, Limitierung usw. viel bedeuten.
Diese Film die du erwähnt hast sind sicherlich nicht jedermanns Sache aber man muß auch diese Leute respektieren die sich solche Filme (gern) anschauen.
Wenn man mal das Mondo Genre an sich betrachtet soll es dabei ja nicht um Unterhaltung oder Funsplatter gehen sondern viel mehr um Aufklärung und Information über fremde Kulturen. Guinea Pig zählt jetzt bstimmt nicht zu dieser Art von Film, das sind einfach kranke Phantasien von verrückten Japanern man möge mir diesen Satz verzeihen aber so ist es nunmal. Wenn man aber den "künstlerischen" Faktor betrachtet und den Film als Fiktion sieht kann das durchaus "Spaß" machen.
Ich persönlich glaube nicht das es sich bei den Guinea Pig Filmen und realen Snuff handelt. Wenn das so wäre sollte man natürlich anders darüber denken aber wie gesagt, ich glaube das sind einfach sehr "gut bzw. real" gemachte, kranke Filme.
Klar mache ich mir auch was aus schönen Ausgaben von Filmen, es ist nicht so, dass mir Aufmachung einer VÖ völlig egal wären. Bin zum Beispiel einer, der lieber eine alte VHS behält wenn ich der Meinung bin, dass das Cover da schöner ist oder besser zur Geltung kommt als bei der DVD.
Du hast recht bezüglich Mondo, das ist ein durchaus ernster Ansatz und es gibt einige Mondo Filme, die ihrem aufklärerischen Anspuch durchaus gerecht werden. Diese Sadisten Videos, die ich angesprochen habe (ich meine jetzt nicht Guinea Pig) richten sich allerdings an eine ganz andere Zielgruppe, nämlich Menschen, denen es offenbar Spaß macht aus sicherer Entfernung anderen beim Leiden, Sterben und Verzweifeln zuzusehen, das ist weit weg von "einen Film sehen", sondern widerlicher Voyerismus. Folter ist eben keine Unterhaltung und wer sowas gern sieht, tut es bestimmt nicht aus dem von Dir angesprochenen Interesse für andere Kulturen, sondern weil er dermaßen verroht ist, dass er solche krassen Reize braucht, um überhaupt noch etwas zu empfinden.
Respekt vor solchen Leuten? Wie komme ich denn dazu? Ich habe doch keinen Respekt vor Leuten, die selbst so wenig Respekt vor dem Leben haben, dass sie sich Folter zu Unterhaltungszwecken ansehen.
Wenn der Snuff Vorwurf bei Guinea Pig nicht zutrifft, habe ich mich geirrt. Zumindest sind einige Episoden darauf angelegt, dass man sie für echt halten kann, was wohl auch so beabsichtigt ist. Was man daraus macht entscheidet wohl jeder am besten für sich. Für mich persönlich überschreiten auch Pseudo- und Fake-Snuff Filme bereits die Grenze zu einem Gebiet, mit dem ich nichts, aber auch nichts zu tun haben will.
Ich finde es ja auch sehr interessant so eine Unterhatung zu führen und mal andere Meinungen zu "unseren" Filmen zu hören ... das ist leider viel zu selten möglich.
Ich hab ja oben schon geschrieben das ich persönlich Guinea Pig auch nicht zu den Filmen zählen würde die unsere Welt mit künstlerischen Botschaften überfallen. Aber meiner Meinung nach ist es schon eine Kunst wenn man einen Film dreht der dann Gegenstand von solchen Diskusionen ist. Wenn sich viele Menschen drüber aufregen (und das ist bei der Guinea Reihe ja der Fall) dann scheint man eine Thematik gertoffen zu haben die eben die Menschen brührt.
Ich schaue mir diese Filme nicht an weil ich auf Folter oder sonstige Perversionen Scharf bin sondern weil mich diese Filme wirklich interessieren bzw. ich wissen möchte wie man so einen kranken Filöm machen kann, wie solche knallharten Effekte entstehen und wie man so etwas grausames und unmenschliches verfilmen kann. Wobei es da ja sehr sehr viele Filme neben den Guinea Pig`s gibt die mindestens genauso krank und abartig sind.
Über Leute die diese Filme anschauen und dann ernsthaft der Meinung sind das es sich um gute Unterhaltung oder nen anspruchsvollen Film handelt müssen wir hier denke ich nicht sprechen
Und was die Darstellung der Effekte angeht finde ich schon das es auch in "normalen" Horrorfilmen darum geht die Effekte so realistisch wie möglich darzustellen. Diese billigen Puppen wie sie damals in vielen Filmen zu sehen waren haben ausgedient. Wenn man heute so einen Film sieht hat der höchstens nostalgischen Wert (was ja auch nicht zu verachten ist) Aber wenn zu einem geilen Schocker noch gute Effekte kommen dann ist uns das doch allen recht Das hat natürlich nicht`s mit Snuff oder dem anderen perversen Folterkram zu tun.
Es sind ja nur Filme! Als erstes sollte der filmische, künstlerische Aspekt und dann erst der moralische Aspekt betrachtet weden. Natürlich verstoßen diese Filme gegen gängige Moralvorstellungen und Konventionen, doch ist das dargestellte alles Fiktion. Das darf man nicht vergessen. Da sind die Nachrichten schlimmer, wenn z.B. das geschnittene Enthauptungsvideo von Nick Berg gezeigt wird und alle wie bekloppt das Uncut-Video aus dem Netz laden. Gebe zu, habs auch gesehen, bin nicht stolz drauf! Die Nachrichten sind viel schlimmer, weil real. Die Welt bzw. die Menschen sind brutal, waren es schon immer und werden es auch immer sein. Dieser Aspekt wird in diesen Filmen dargestellt, nicht mehr und nicht weniger. Jeder hat ja das Recht zu entscheiden, ob er sich diese Filme ansieht oder nicht. Gebe zu, schaue diese unheimlich gerne, da sie von den Effekten genial gemacht sind, wie z.B. Guinea Pig-Reihe, Men behind the Sun-Reihe etc. Was ich nicht gut finde, sind die Tierschlachtungen in vielen Filmen, besonders in den Kannibalen-Streifen, sind diese doch nicht gestellt und dienen nur zur Steigerung des Ekels beim Zuschauer. Aber hier muss wiederum angemerkt werden, dass für das Steak, das gleich bei mir auf dem Teller liegt, auch ein Tier geschlachtet wurde. Auch uss angemerkt werden, dass teilweise nur, wie auch bei den Mondos, die Kulturen und Gebräuche fremder Kulturen aufgezeigt werden und das ist wohl nicht verwerflich. Die größte Bestie auf Erden ist halt die Bestie Mensch. Wie gesagt, ist alles nur Fake und jeder sollte für sich entscheiden dürfen, ob er sich so etwas anschaut.