wenn ich in die Videotheck gehe ärgere ich mich immer wieder, hätte ich bei so manchen Filmen 1-2 euro drauflegt, hätte ich die im Media Markt dann als Original gehabt ... Also kauf ich mir lieber DVD`s bevor ich die Leihpreise bezahle, da hab ich mehr von
tja dann will ich euch mal alle n bisel aufklären ..
also bei uns war es so, daß seit Einführung des Euros die Verleihpreise 1,- /pro Kalendertag (eine Zeitlang) betrugen (also praktisch 2,- DM / pro Tag) ! Mittlerweile zahlt man bei uns pro Ktag 2,- also immerhin am WE würde man 4,- für einen Titel loswerden. Die Preise haben vor 1,5 Jahren angefangen sich stetig zu erhöhen ...
Gründe? folgende wurden genannt: DvD's nutzen sich schnell ab, Kratzer usw und demnach müssen wir das Medium entweder neu bestellen oder pollieren lassen (was auch teuer ist). 5-6 x verliehen und der nächste beschwert sich auf seinem dvd player läuft das Teil nicht ... eine Gutschrift bzw eine Rückzahlung der Verleihgebühr ist dann die Folge!
Alles wird teurer! Mieten steigen und wenn Einnahmen sinken - wie soll man da anders handeln? klar sind die Kunden verärgert aber wie bitte soll man einen Laden anders führen?
Jeder ist vielmehr am DVD Kauf interessiert als am DVD Verleih ! Tatsache ist, daß die Videothek in meiner Nähe mehr am DVD Verkauf verdient als beim Verleih! Thekenverkauf
Früher haben die VHS pro Tag 1-3 Mark, Spiele 3 Mark und DVD auch 3 Mark pro Tag gekostet!
Preis von heute auf heute = 1 Verleihtag, von heute auf morgen = 2 Verleihtage, Sonn- und Feiertage kosten nix.
Jetzt kosten die VHS 0,50-1,50 Euro, Spiele 1,50 Euro und DVDs 1,50 Euro.
Preise sind somit (umgerechnet) gleich geblieben und sind, finde ich, noch ziemlich human.
Man muss aber sagen, dass Spiele und Pornos den größten Batzen Umsatz bringen und die Leute meist die Filme am gleichen Tag wieder abgeben, weil sie sie sich brennen und immerhin deshalb 1 Verleihtag sparen.
Kleinere Videotheken werden immer mehr aussteben und es werden nur noch die großen Ketten überleben! Aber die werden auch irgendwann aussterben. Schade, diese Entwicklung. In Videotheken herrscht einfach dieser wunderbare Flair. Kann an keiner vorbeigehen, ohne nicht hineinzugehen.