VÖ-Datum: 28.02.2007 Label: Diverse Freigabe: keine Freigabe Bild: 1,85:1 (16:9) / 1,77:1 (16:9) / 1,66:1 Ton: Deutsch DTS 5.1 / DD 5.1 EX / DD 5.1 / DD 2.0 Japanisch DD 5.1 / DD 2.0 (Details siehe Einzeltitel) Untertitel: D (nur ''Versus'' und ''Heat after Dark'') Bonus: Versus Audiokommentar Exklusives Intro zur Special Edition-DVD von Regisseur Ryuhei Kitamura
Alternativtitel Versus Fürchte Deinen Gegner Down to Hell 2
Azumi - Die furchtlose Kriegerin
Alive - Der Tod ist die bessere Alternative
Heat after Dark Inhalt Versus Zwei Ausbrecher auf der Flucht. Zuerst läuft alles nach Plan, aber ihre Komplizen spielen falsch: Der Treffpunkt im Wald wird zur Stätte eines unfassbaren Blutbads. Und dieses Massaker ist erst der Anfang in einem gnadenlosen Kampf um Leben und Tod, bei dem nicht weniger als die Zukunft der Welt auf dem Spiel steht.
"Versus" ist ein Film für das neue Jahrtausend! In kurzer Zeit eroberte das turboschnelle Action-Horror-Splatter-Fest eine weltweite Fangemeinde und verhalf seinem Regisseur Ryuhei Kitamura zu Kultstatus. Ultracoole Optik, waffenstarrende Feuergefechte, haarsträubende Effekte und pechschwarzer Humor machen "Versus" zu einer Erfahrung, die keiner so schnell vergisst. Anschnallen und festhalten - genießen Sie die wilde Fahrt ...
Azumi - Die furchtlose Kriegerin Zur Zeit der Tokugawa-Dynastie drohen ständig aufs neue aufflammende Bürgerkriegsherde das japanische Kaiserreich zu destabilisieren, weshalb hoch droben in den Bergen ein geheimnisvoller alter Samurai fünf ausgewählte Waisenkinder zu perfekten Kampfmaschinen trainiert, auf dass sie als eigenständig operierende Einheit den Kriegstreibern den Garaus bereiten. Azumi, dem einzigen Mädchen und stärksten Kämpfer im Quintett, kommen angesichts der eigenen Mordserie bald Zweifel an ihrer Bestimmung und der Rechtmäßigkeit ihres Handelns.
Alive - Der Tod ist die bessere Alternative Tenshu, Mörder seiner Frau und ihrer Vergewaltiger, wird auf dem elektrischen Stuhl exekutiert. Als er hernach wider Erwarten noch am Leben ist, eröffnet ihm der dubiose Gefängnisrektor, dass er nun Teilnehmer an einem Experiment sei, zu dessen Zwecke er mit einem ebenfalls von der Elektrokution verschonten Frauenschänder in einen Raum gesperrt wird. In ihrem Blut zirkuliert ein Isomer, dass beide zu unbesiegbaren Kampfmaschinen machen soll, ihnen aber Halluzinationen beschert, die Tenshu in Gestalt seiner Frau verfolgen.
Aus einer Manga-Buchvorlage hat Fernost-Furioso Ryuhei Kitamura ("Versus") ein optisch ansprechendes, schimmernd-künstlich designtes SciFi-Kammerspiel geschaffen, das seinen Ort auch mal als Kampfarena oder für ausufernde Psychospiele nutzt. Gesplattert wird hier wenig und erst zum Finale, als sich der langsame "Aragami"-Rhythmus zur dynamischen Actionphantasie steigert, die von ihrem ziemlich schmalen Geldbeutel mit gekonntem Budenzauber weitgehend ablenkt. VideoWoche
Heat after Dark Die beiden Profikiller Shin und Goto sollen in einem verlassenen Landhaus eine Leiche beseitigen. Doch weder das, noch die anschließende Geldübergabe gelingt. Eine Panne jagt die andere. Nach unglaublichen Schießereien mit einer äußerst hartnäckigen Yakuza-Gang und gnadenlosen Verfolgungen taucht plötzlich auch die quicklebendige Leiche wieder auf und die hat nur eins im Sinn - Rache ... Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt ...